Anja Seifert: Lehrer werden - Lehrer sein - Lehrer bleiben - Taschenbuch
Artikelnummer:
9783825251130
€ 25,70
inkl. MwSt.
Lieferzeit
So einfach gehts:
Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.
Innerhalb Österreich 3-5 WerktageKeine Lieferung nach Deutschland
Abholung in der Filiale
So einfach gehts:
Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.
Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.
Studium, Referendariat und Beruf: Das Lehrerwerden und Lehrersein erfordert immer wieder Anpassung und mutige Reflexion der eigenen Rolle. Dieser Band hilft, sich mit den eigenen Vorstellungen und Schwierigkeiten auseinanderzusetzen, ein Verständnis von pädagogischer Professionalität zu entwickeln und so langfristig erfolgreich und zufrieden zu unterrichten - auch in schwierigen Phasen.utb+: Leser:innen erhalten zusätzlich zum Buch Aufgaben zur Reflexion und Vertiefung sowie umfangreiche Arbeitsmaterialien. Erhältlich über utb.de.
Details
Höhe
22 mm
Anzahl Seiten
377
Autor
Anja Seifert
Verlag
Brill | Schöningh
Erscheinungsjahr
2019
Eigengewicht
572 g
ISBN
9783825251130
Sprache
Deutsch
Medium
Taschenbuch
Serie
UTB Uni-Taschenbücher
Rezension
<p><b>Aus: bllv.de - Jochen Vatter - 2-2022 </b><br> [...] Das [...] Buch bietet einen Überblick über das gesamte Berufsfeld Lehrersein und gibt Anstöße zur Reflexion darüber sowie die eigene Befindlichkeit. Aus der Praxis für die Praxis wollen die Autoren für den Leser Anreize schaffen, die zur Reflexion der gegenwärtigen Situation und zur Selbstreflexion anregen. Sie schaffen die Möglichkeit sich mit den eigenen Vorstellungen und Schwierigkeiten auseinanderzusetzen, um den schulischen Alltag mit der eigenen Befindlichkeit in Einklang zu bringen, weil jede Lehrkraft in einem Spannungsfeld unterrichtet, in dem er vielen Zerreißproben ausgesetzt ist und sich immer wieder neu finden muss, um erfolgreich und gesund bleibend unterrichten zu können. Das gehört zur Professionalität. Dazu will dieses (Hand)Buch beitragen. Es sollte jede Lehrperson begleiten.</p>