Annemarie Kaindl: Das großartigste Gebäude in München - gebunden
Artikelnummer:
9783447120326
€ 80,20
inkl. MwSt.
Lieferzeit
So einfach gehts:
Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.
Innerhalb Österreich 3-5 WerktageKeine Lieferung nach Deutschland
Abholung in der Filiale
So einfach gehts:
Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.
Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.
Das großartigste Gebäude Münchens - und ein viel beachtetes Wahrzeichen an der Münchner Ludwigstraße - wird in diesem knapp 400 Seiten starken Bildband mit 200 Abbildungen, Fotografien und Plänen und einem Tafelteil vorgestellt: das Bibliotheksgebäude der Bayerischen Staatsbibliothek. Das Werk zeichnet nicht nur die Baugeschichte seit 1558 nach, auch die historischen und organisatorischen Rahmenbedingungen finden Beachtung. Es hebt das historische wie aktuelle Verständnis der Bayerischen Staatsbibliothek als Gedächtnisinstitution von Weltrang auf eine neue Stufe. Nach Vorstellung der ersten Standorte der Hofbibliothek in der Vormoderne liegt der Schwerpunkt auf dem 1843 bezogenen Gebäude an der Ludwigstraße, dem von Friedrich von Gärtner geplanten und realisierten Mehrflügelbau im Rundbogenstil. Im Fokus stehen Bau und Ausstattung des Prachtgebäudes, seine funktionale Anpassung an die Herausforderungen des Bibliotheksbetriebs mit immer neuen Provisorien und Projekten. Der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg folgte der Wiederaufbau, der zugleich von Modernisierung und Neukonzeption bestimmt war. Bau und Betrieb im Zeitalter von Automation und Digitalisierung führen in die Gegenwart. Während heute zwei Drittel des Bibliotheksbestands von über elf Millionen Büchern in Außenmagazinen lagern, wird das Hauptgebäude zum Dritten Ort, einem beliebten gesellschaftlichen Zentrum der Begegnung und des Studiums. Die Publikation feiert 180 Jahre Standort Ludwigstraße. Sie illustriert das Damals und Heute der ewigen Baustelle Bayerische Staatsbibliothek und zeigt einmal mehr: Nur was sich ändert, bleibt!
Details
Höhe
287 mm
Anzahl Seiten
400
Autor
Annemarie Kaindl
Verlag
Harrassowitz
Erscheinungsjahr
2023
Eigengewicht
1879 g
ISBN
9783447120326
Sprache
Deutsch
Medium
gebunden
Serie
Schriftenreihe der Bayerischen Staatsbibliothek
Herstelleradresse
Harrassowitz Kreuzberger Ring 7 b-d, 65205 - DE, Wiesbaden