Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.
Innerhalb Österreich 3-5 WerktageKeine Lieferung nach Deutschland
Abholung in der Filiale
So einfach gehts:
Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.
Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.
Sie hatten Charme und einen guten Schmäh. Ihrer Persönlichkeit konnte man sich nur schwer entziehen. Und dabei waren sie üble Täter, Kriminelle und Halsabschneider, denen man am besten aus dem Weg ging. Dennoch wurde so manchem warm ums Herz, wenn er mit ihnen plauderte - und gar nicht merkte, dass er dem Verbrechen ins Auge schaute.Dieses Buch ist den bösen Buben von Wien gewidmet, den Gaunern, Strizzis und Hallodris der letzten zweihundert Jahre.Ob sie nun bekannte Helden der Unterwelt in »Robin-Hood-Manier« waren wie der legendäre Meidlinger Einbrecherkönig Schani Breitwieser. Oder gefinkelte Lotteriebetrüger wie der verhasste Baron von Sothen. Ob sie Geschichte schrieben wie der Geldfälscher Peter von Bohr, der Mitbegründer der »Ersten«, oder ob sie beinahe unbekannt blieben wie der Räder rollende Wagnermeister Gregor Bildstein.
Details
Höhe
218 mm
Anzahl Seiten
240
Autor
Beppo Beyerl
Verlag
Styria
Erscheinungsjahr
2022
Eigengewicht
492 g
ISBN
9783222136665
Sprache
Deutsch
Medium
gebunden
Serie
Die bösen Buben von Wien
Rezension
Es kann vorkommen, dass einem der eine oder andere Hallodri durchaus sympathisch ist, die Lebensläufe von Spekulanten und Fälschern zum Beispiel verfolgt man sogar mit einem gewissen Vergnügen und einiger Schadenfreude. Denn Beyerl kann schreiben, er flicht Anekdoten und Nebenhandlungen ein, erzählt die verschiedenen Versionen, die über so manche Tat im Umlauf sind. Buchkultur Zahlreiche Details über Wiens Böse Buben hat der Autor Beppo Beyerl in einem gleichnamigen Buch zusammen gefasst. 17 Gaunerschicksale haben in eine originelle Art Steckbrief-Sammlung Eingang gefunden. Wiener Zeitung Vom Breitwieser Schani zum Pumpgun-Ronny - Autor Beppo Beyerl lädt zu einer Reise in die Unterwelt, die sich über 200 Jahre zieht. Salzburger Nachrichten