Dilek Zaptcioglu-Gottschlich: Die Schatzjäger des Kaisers - gebunden
Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.
Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.
Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.
Produktmerkmale
Gottschlich:Die Schatzjäger des KaisersDer Pergamonaltar, das Markttor von Milet, die Löwen von Babylon, die Büste der Nofretete - das alles sind Schätze, die wir heute in deutschen Museen bewundern. Woher stammen diese Werke? Wann und unter welchen Umständen sind sie nach Deutschland gekommen? Sind wir eigentlich die rechtmäßigen Besitzer dieser weltberühmten Kulturgüter? Jürgen Gottschlich und Dilek Zaptcioglu-Gottschlich unterziehen die Geschichte archäologischer Ausgrabungen und ihres Abtransports ins Deutsche Kaiserreich einer eingehenden Prüfung. Im Mittelpunkt stehen die Expeditionen berühmter Ausgräber wie Carl Humann, Theodor Wiegand und Robert Koldewey einerseits und die überwiegend nationalistischen Motive ihrer Beutezüge im Dienst des Kaisers andererseits. Ging es in der Raubkunst-Debatte bislang eher um Kunstwerke aus afrikanischen und asiatischen Kolonien, wird hier erstmals ein Buch zu archäologischen Funden im ehemaligen Osmanischen Reich vorgelegt. Genauso wichtig wie die Forderung nach Restitution ist dabei die Frage: Wie machen wir das Weltkulturerbe möglichst vielen Menschen zugänglich?
Höhe | 214 mm |
---|---|
Anzahl Seiten | 336 |
Autor | Dilek Zaptcioglu-Gottschlich |
Verlag | Ch. Links Verlag |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Eigengewicht | 561 g |
ISBN | 9783962891268 |
Sprache | Deutsch |
Medium | gebunden |
Serie | Die Schatzjäger des Kaisers |
Rezension | »Das Buch ´Die Schatzjäger des Kaisers´ erzählt hochspannend, wie skrupellos sich der Westen im Orient antike Kunst besorgte.« Christiane Schlötzer Süddeutsche Zeitung 20220714 |
Herstelleradresse |
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG Prinzenstr. 85D, 10969 - DE, Berlin |
Herstellerkontakt | produktsicherheit@aufbau-verlage.de |
Breite | 150 mm |
Tiefe | 28 mm |