Helen Docherty: Alles, was wir tragen können - gebunden
Artikelnummer:
9783038763338
€ 18,70
inkl. MwSt.
Lieferzeit
So einfach gehts:
Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.
Innerhalb Österreich 3-5 WerktageKeine Lieferung nach Deutschland
Abholung in der Filiale
So einfach gehts:
Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.
Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.
Was kannst du tragen? Einen Kieselstein? Einen Teddybär? Einen knallroten Luftballon? Ein selbst gemaltes Bild? Eine Hoffnung oder einen Traum?Dieses wunderschöne und beruhigende Bilderbuch feiert all die wertvollen Dinge, die wir bei uns tragen können, von Spielzeug und Schätzen bis hin zu Liebe und Hoffnung. Und das Beste daran ist, dass es zeigt, wie wir alle füreinander sorgen können, mit der Liebe, die wir in unseren Herzen tragen.Man spürt beim Lesen die warme Umarmung des Buches, denn die Autorin Helen Docherty hat den Text als Antwort auf die Ängste geschrieben, die ihre älteste Tochter zu Beginn der der Schulschließung empfand.
Details
Höhe
286 mm
Anzahl Seiten
40
Autor
Helen Docherty
Verlag
Midas Kinderbuch
Erscheinungsjahr
2025
Eigengewicht
430 g
ISBN
9783038763338
Sprache
Deutsch
Altersempfehlung
ab 4 Jahren
Medium
gebunden
Serie
Alles, was wir tragen können
Rezension
Ein frisch und modern gezeichnetes Bilderbuch für alle kleinen Menschen ab 4 Jahren. Kinder auf der ganzen Welt werden vorgestellt, mit ihrer Freude, ihrer Wut, ihrer Neugierde und ihrer Angst. Literaturkurier Nordbuch