Nur Online

Johann Wolfgang von Goethe: Faust, Jubil.-Ausg. - gebunden

Artikelnummer:
9783406611384
€ 10,30
inkl. MwSt.
Lieferzeit
So einfach gehts:

Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.

Innerhalb Österreich 3-5 Werktage Keine Lieferung nach Deutschland
Abholung in der Filiale
So einfach gehts:

Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.

Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.

(Click & Collect)
In deiner Filiale derzeit nicht verfügbar
Abholung nicht verfügbar

Produktmerkmale

Goethe,J.W.:Faust.JA.
Goethe begann seinen Faust im 24. Lebensjahr und beendete ihn im 82. Das Werk hat aus der Fülle dieses reichen Lebens und aus der umfassenden Bildung seiner Zeit die mannigfachsten Elemente in sich aufgenommen. während vieles unmittelbar verständlich ist, setzt anderes voraus, daß man mit Goethes geistiger Welt vertraut ist. Besonders jene Teile, die Goethe im Alter schrieb, schalten souverän mit Motiven aus dem Altertum und aus dem Mittelalter, so daß der Leser sich hier die nötigen Kenntnisse erarbeiten muß. Die vorliegende Ausgabe ist mit einem 350 Seiten umfassenden Kommentar versehen, der in allgemeinverständlicher und klarer Sprache, jedoch auf wissenschaftlicher Grundlage, in die Faust-Dichtung einführt und damit eine solche Einarbeitung möglich macht. Der Text beider Teile des Werkes wird auf Grund der Ausgabe letzter Hand wiedergegeben. Hinzugefügt ist der sogenannte Urfaust, den man seit 1887 kennt er ist in der künstlerischen Einheit seines fragmentarischen Aufbaus ein Werk eigener Art, das der heutige Leser neben dem fertigen Werk nicht missen will.

Die Ausgabe bietet den Text des Faust (Der Tragödie erster Teil, Der Tragödie zweiter Teil) und des Urfaust. Der 350 Seiten umfassende Kommentarteil enthält Äußerungen über den Faust sowie Quellen zur Entstehungsgeschichte des Werkes, ein interpretierendes Nachwort des Herausgebers, bibliographische Hinweise und 250 Seiten Anmerkungen. So wird dem Leser eine gründliche Einarbeitung in die komplexe Dichtung des Faust möglich gemacht.