Nur Online

Kathrin Jaschke: Auf Achse mit den Römern - gebunden

Artikelnummer:
9783961761289
€ 16,50
inkl. MwSt.
Lieferzeit
So einfach gehts:

Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.

Innerhalb Österreich 3-5 Werktage Keine Lieferung nach Deutschland
Abholung in der Filiale
So einfach gehts:

Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.

Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.

(Click & Collect)
In deiner Filiale derzeit nicht verfügbar
Abholung nicht verfügbar

Produktmerkmale

Andrikopoulou:Auf Achse mit den Römern
Mobilität im Römischen ReichHändler und Handwerker suchten in der Ferne neue Auftraggeber oder Absatzmärkte Staatsdiener und Offiziere reisten zu ihren Einsatzorten Privatleute besuchten Verwandte, Badeorte oder Sehenswürdigkeiten - die Gründe für eine Reise waren in römischer Zeit ähnlich vielfältig wie heute, und schon damals weckte Fernweh die Neugier auf exotische Orte. Ein spektakulär gut ausgebautes und organisiertes Straßennetz, das das Imperium durchzog, machte die Menschen mobil.Der Leser erfährt, wie Straßen und Brücken gebaut und instandgehalten wurden. Auch die Reisenden vor zwei Jahrtausenden bewegten bereits die gleichen Fragen nach Reiserouten und -dauer, möglicher Stationen und Unterkünfte, des ausreichenden Gepäcks, der bestmöglichen Informationen und ja auch nach dernotwendigen Sicherheit. Denn auf jedem Weg lauerten Gefahren.Der Band hält viele überraschende Erkenntnisse bereit: z. B. darüber, wie man sich in einem riesigen Reich ohne die für uns heute so selbstverständlichen Karten als Mittel zur Orientierung zurechtfand oder dass es auch schon vor 2.000 Jahren einen Tourismus inklusive aufdringlicher Fremdenführer gab.Erstmals werden außerdem drei Nachbauten von Kutschen und Karren detailliert vorgestellt, die in aufwändiger Forschung rekonstruiert und in der Praxis getestet wurden.Für Unterhaltung ist gesorgt!