Nur Online

Luise F. Pusch: Die Sprache der Eroberinnen - Taschenbuch

Artikelnummer:
9783835318960
€ 10,20
inkl. MwSt.
Lieferzeit
So einfach gehts:

Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.

Innerhalb Österreich 3-5 Werktage Keine Lieferung nach Deutschland
Abholung in der Filiale
So einfach gehts:

Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.

Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.

(Click & Collect)

Produktmerkmale

Pusch:Die Sprache der Eroberinnen
Mit Witz und Verstand gegen die Mannkos der deutschen Sprache.Keltinnen, Langobardinnen, Sächsinnen, Burgunderinnen und Römerinnen ... Im Geschichtsbuch und im Comic werden sowohl die Erobernden als auch die Eroberten gern zur Hälfte vergessen - ein Missstand, der bis heute anhält.Segelt das Flüchtlingsproblem unter falscher Flagge, wenn eine flüchtende Frau, die in Deutschland ankommt, sprachlich erneut vertrieben wird? Hat die Verpartnerung ausgedient? Ist Kinderfreiheit schöner als Kinderlosigkeit? Brauchen wir die Frauenquote fürs Cockpit? Was ist zu tun gegen den Sexismus im Paarlauf?Luise F. Pusch nimmt politische Fragen unter die feministische und sprachliche Lupe, deckt Alltagssexismen auf und hilft, die Sprache zurückzuerobern.

Details
Höhe 11 mm
Anzahl Seiten 143
Autor Luise F. Pusch
Verlag Wallstein
Erscheinungsjahr 2016
Eigengewicht 177 g
ISBN 9783835318960
Sprache Deutsch
Medium Taschenbuch
Serie Die Sprache der Eroberinnen
Rezension »Mit Witz und Verstand nimmt Pusch explizit Stellung zu den ´vielen Gesichtern´ sprachlicher Diskriminierung« (Esra Ates, Mathilde, Januar/Februar 2017) »mit ihren Online-Glossen legt sie häufig Bedeutungen offen, die sich in der Sprache verstecken und unbemerkt ihr frauenfeindliches Werk tun« (Weiber Diwan, Sommer 2017) »Diesem Band kann man nur möglichst viele Leser!nnen wünschen.« (Damaris Nübling, Germanistik 2017, Band 58, Heft 3-4)
Herstelleradresse Wallstein Verlag GmbH
Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, 37073 Göttingen, Deutschland
Herstellerkontakt info@wallstein-verlag.de
Breite 123 mm
Tiefe 200 mm