Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.
Innerhalb Österreich 3-5 WerktageKeine Lieferung nach Deutschland
Abholung in der Filiale
So einfach gehts:
Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.
Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.
Am Morgen war er noch im Wald, junge Eschen für ein Taubenhaus zu schlagen - da läuteten die Glocken. Es ist der 1. September 1939, auch der Architekt, der einen ersten Auftrag hat, muss alles stehen und liegen lassen - Generalmobilmachung. Es verschlägt ihn in ein Tessiner Bergdorf, wo die Kinder den Soldaten helfen, das Schulhaus auszuräumen und der Spätsommer mit den blauen Trauben an den Reben leuchtet. Er spitzt erneut den Bleistift, um Stellungen zu bauen. Der deutsche überfall droht. Es ist ein Wachen und Warten. Wenn am Abend alle zusammen die Nachrichten hören, blickt niemand auf.In Blätter aus dem Brotsack erzählt Max Frisch das unmittelbare Erleben, den Schock des Kriegsausbruchs - ein Jahrhundertereignis, das nicht zu fassen ist und doch alles verändert, alle Pläne durchkreuzt. Noch ist es wie ein böser Traum, aus dem man bald zu erwachen erhofft. Die ersten Wochen Soldatenalltag, Bergmärsche mit Blick auf die Gipfel, ein Fußballturnier, das das Krankenzimmer füllt, Abende am Kamin, all das schiebt sich vor die andere Wirklichkeit, die aus dem Radio zu ihnen dringt. Kurz scheint sie auf, die nackte Angst vor dem, was morgen kommt.
Details
Höhe
208 mm
Anzahl Seiten
144
Autor
Max Frisch
Verlag
Atlantis Zürich
Erscheinungsjahr
2022
Eigengewicht
231 g
ISBN
9783715250106
Sprache
Deutsch
Medium
gebunden
Serie
Blätter aus dem Brotsack
Rezension
»´Was war uns der Friede, solange wir ihn hatten´, überlegt der Achtundzwanzigjährige, und ´alles Leben wächst aus der Gefährdung´. Das sind Sätze, die mehr als achtzig Jahre später wieder aktuell klingen.« <i>Maria Frisé / Frankfurter Allgemeine Zeitung </i><p>»Die selbstgestellte Aufgabe, Bericht zu erstatten über Erfahrungen und Beobachtungen, hat Frisch außerordentlich ernst genommen. So viel Schriftsteller steckte noch in ihm, dass er ausgefeilte Prosa verfasste, die er zur Veröffentlichung anbot und die im Atlantis-Verlag herauskam.« <i>Anton Thuswaldner / Salzburger Nachrichten</i>. </p><p>»1940 erstmals bei Atlantis erschienen, kommt nun im selben Verlag eine Neuauflage des Buchs auf den Markt. Keiner hatte ahnen konnen, dass dieses Buch durch die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine wieder dermaßen aktuell wird.« <i>Hannoversche Allgemeine Zeitung</i></p>