Oliver Tanzer: Lilith und die Dämonen des Kapitals - gebunden
Artikelnummer:
9783446444577
€ 26,70
inkl. MwSt.
Lieferzeit
So einfach gehts:
Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.
Innerhalb Österreich 3-5 WerktageKeine Lieferung nach Deutschland
Abholung in der Filiale
So einfach gehts:
Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.
Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.
Mit seinem Bestseller Die Ökonomie von Gut und Böse positionierte sich Tomas Sedlacek als Star der Kapitalismuskritik. Die Dämonen des Kapitals seziert unser Wirtschaftssystem und zeigt: Es ist zutiefst gestört. Viele glauben: Die Wirtschaft funktioniert nach den Gesetzen der Logik. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Wirtschaft wird erschüttert von immer neuen Krisen, ihre Akteure - Notenbanker, Manager, Politiker - sind oft getrieben von Wahnvorstellungen und Persönlichkeitsstörungen. Wer die Ökonomie wirklich verstehen will, muss sie durch die therapeutische Brille betrachten. Tomas Sedlacek und Oliver Tanzer legen unsere Wirtschaft auf die Couch und kommen zu überraschenden, aber auch verstörenden Einsichten.
Details
Höhe
31 mm
Anzahl Seiten
352
Autor
Oliver Tanzer
Verlag
Hanser
Erscheinungsjahr
2015
Eigengewicht
593 g
ISBN
9783446444577
Sprache
Deutsch
Medium
gebunden
Serie
Lilith und die Dämonen des Kapitals
Rezension
Das Buch [regt] zum lustvollen Nachdenken an über eine Disziplin, die lange nicht so trocken ist wie ihr Ruf. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 04.10.15 So unterhaltsam kann Krise und ihre Psychoanalyse sein. Kleine Zeitung, 04.10.14 Denn wir leben ja in einer Epoche, in der die eine große Antwort, die eine Alternative, auf sich warten lässt - da braucht es Querdenker wie Sedlacek, die aus unerwarteten Perspektiven neue Einsichten ans Tageslicht bringen. Wenn, nach Nietzsche, Chaos dazu gut ist, einen tanzenden Stern zu gebären, darf man von diesen Autoren vielleicht noch einiges erwarten - und kann bis dahin ihren Gedanken beim wilden Reigen zusehen. Lisa Herzog, Die Zeit, 08.10.15 Der von Sedlácek und Tanzer unternommene Versuch, die Ökonomie psychoanalytisch zu betrachten - was im Übrigen schon Schumpeter, Keynes, Marshall gefordert hatten, weil sie um die Verbundenheit, um die wechselseitige Abhängigkeit von Markt und Mensch wussten -, ist unglaublich inspirierend. Vielleicht ist es das erste ökonomische Buch neuen Stils - und das wichtigste, aussagekräftigste seit Jahren ohnehin. Matthais Lemke, Portal für Politikwissenschaft, 28.01.16
Herstelleradresse
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG Kolbergerstr. 22, 81679 München, DE