Nur Online

Otto Rosenberg: Das Brennglas - Taschenbuch

Artikelnummer:
9783803126924
€ 13,40
inkl. MwSt.
Lieferzeit
So einfach gehts:

Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.

Innerhalb Österreich 3-5 Werktage Keine Lieferung nach Deutschland
Abholung in der Filiale
So einfach gehts:

Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.

Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.

(Click & Collect)
In deiner Filiale derzeit nicht verfügbar
Abholung nicht verfügbar

Produktmerkmale

Wagenbach TB.692 Rosenberg.Brennglas
VORHER waren Sinti und Roma in all ihrer Besonderheit ganz selbstverständlicheingebunden in das Berliner Stadtleben. Otto Rosenberg erzähltunbeschwerte Kinderszenen aus der Zeit vor der nationalsozialistischen Gesellschaftszersetzung.Er schildert in schlichten Worten, wie sich die brauneWolke erst nach und nach in das Alltagsleben der deutschen Sinti und Romaschob. Im Jahr 1936 wurde der sechsjährige Otto Rosenberg als Mensch »artfremdenBlutes« mit seiner Familie ins »Zigeunerlager« Marzahn umgesiedelt,dort von den NS- »Zigeunerforschern« Robert Ritter und Eva Justin untersucht,und 1943 nach Auschwitz deportiert. Ein Großteil seiner Familie wurde dort ermordet,Otto Rosenberg aber kam nach Buchenwald, Dora und Bergen-Belsen- und überlebte.Von diesem schicksalhaften Davongekommensein und dem Weiterleben inDeutschland berichtet Rosenberg erschütternd, einprägsam und lakonisch. DerSchriftsteller Ulrich Enzensberger hat die Geschichte behutsam aufgezeichnetund mit klugen Anmerkungen versehen.Ein notwendiges, aktuelles Buch, angesichts des noch immer erschreckendgesellschaftsfähigen Antiziganismus.