Tina Hartmann: Vergesst Kant! Was war und ist Aufklärung wirklich? [Was bedeutet das alles?] - Taschenbuch
Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.
Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.
Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.
Die Philosophie der Aufklärung wird oft für ihren Rassismus und ihre Frauenfeindlichkeit kritisiert - allerdings beziehen sich die meisten Vorwürfe auf Kant und Rousseau. In Wahrheit umfasst die Aufklärung aber viel mehr als nur das Werk dieser beiden Denker - und was etwa Olympe de Gouges über Frauenrechte oder Anton Wilhelm Amo über Rassismus dachte, bringt auch heutige Debatten in Schwung.
»Was für eine aufregende, augenöffnende Lektüre - und wie notwendig!«
Philosophie Magazin
Höhe | 150 mm |
---|---|
Anzahl Seiten | 102 |
Autor | Tina Hartmann |
Verlag | Reclam, Ditzingen |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Eigengewicht | 57 g |
ISBN | 9783150145906 |
Sprache | Deutsch |
Medium | Taschenbuch |
Serie | [Was bedeutet das alles?] |
Herstelleradresse |
Reclam, Ditzingen Siemensstr. 32, 71254 - DE, Ditzingen |
Herstellerkontakt | auslieferung@reclam.de |
Breite | 96 mm |
Tiefe | 5 mm |