Vincent Goymann: Segeljungs - Taschenbuch
Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.
Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.
Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.

Bitte warten...
5 Jahre, 40.000 Seemeilen und 38 Länder - einmal mit dem Wind um die Welt
Ohne Segelschein und Erfahrung über die großen Weltmeere? Vincent Goymann und sein Schulfreund Tim Hund haben es gemacht: Nach dem Abitur stachen sie 2018 von Fehmarn aus in See - und brachten sich unterwegs vom Navigieren und Nachtfahren, von Hafenmanövern bis hin zum Reparieren kaputter Segel alles Wichtige bei.
»Eine Reise voller Abenteuer, mit ihrem Boot als Zuhause ... zu den aufregendsten und schönsten Orten der Erde.« Terra X, ZDF
Über 100.000 Menschen haben die ungewöhnliche und mutige Weltreise von den Segeljungs Vincent Goymann und Tim Hund auf YouTube und Instagram verfolgt. Nun erzählt Vincent in seinem Buch die Geschichten hinter den Bildern auf ihren Social-Media-Kanälen. Und berichtet von schweren Gewittern und vermeintlichen Piraten vom Tauchen mit Walen, von glutroten Sonnenaufgängen, einsamen Inseln und Korallenriffen.
»Mit ihrem Abenteuer haben sie den Traum vieler Menschen gelebt: einmal die Welt auf eigene Faust erleben!« Zervakis & Opdenhövel, ProSieben
Ein zutiefst sympathischer Abenteuerbericht über Freundschaft und Zusammenhalt, Zuversicht und die Verwirklichung eines gewaltigen Traums.
»Dass den Segeljungs die Sympathien zuflogen, mag an ihrem jugendlichen Übermut liegen, aber auch an ihrer authentischen Art zu erzählen.« Süddeutsche Zeitung