Wissenschaftskarrieren und Gender Bias - Taschenbuch
Artikelnummer:
9783847425809
€ 51,30
inkl. MwSt.
Lieferzeit
So einfach gehts:
Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.
Innerhalb Österreich 3-5 WerktageKeine Lieferung nach Deutschland
Abholung in der Filiale
So einfach gehts:
Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.
Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.
Wie gestaltet sich der soziale Wandel mit Blick auf Chancengerechtigkeit in Wissenschaftskarrieren? Wie kann dem Gender Bias hier strukturell und nachhaltig entgegengewirkt werden? Der Sammelband verfolgt einen doppelten Fokus auf diesen Wandel hin zu einer Steigerung der Chancengerechtigkeit in wissenschaftlichen Karrieren. Die Beiträge analysieren die Erfahrungen von Wissenschaftler*innen sowie von mikropolitisch agierenden Stakeholdern in den Forschungsorganisationen und geben Antworten auf die Frage nach Chancengerechtigkeit auf nationaler und europäischer Ebene.
Details
Höhe
211 mm
Anzahl Seiten
240
Verlag
Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr
2024
Eigengewicht
360 g
ISBN
9783847425809
Sprache
Deutsch
Medium
Taschenbuch
Serie
Wissenschaftskarrieren und Gender Bias
Rezension
Der Sammelband bietet eine fundierte und differenzierte Auseinandersetzung mit dem Gender Bias in wissenschaftlichen Karrieren, wobei er sowohl formelle Strukturen als auch subtile, informelle Einflüsse beleuchtet. Die empirisch fundierten Beiträge, die unterschiedliche Perspektiven einnehmen, regen zur Reflexion an und liefern wertvolle Einsichten für Wissenschaftler*innen in verschiedenen Karrierestufen. Der klar strukturierte Aufbau und die praxisnahen Perspektiven machen das Werk zu einer wichtigen Lektüre für alle, die sich mit Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft auseinandersetzen. Dr. Franziska Sophie Proskawetz, Socialnet, 22.10.2024, https://www.socialnet.de/rezensionen/32308.php
Herstelleradresse
Verlag Barbara Budrich GmbH Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstraße 7, 51379 Leverkusen-Opladen, DE